WDR & MDR – Workshop und Visualisierung

Kunde: WDR Innovation Hub & MDR next

Fertigstellung: 2023

Wussten Sie, dass öffentlich-rechtliche Sender wie der WDR und der MDR wahre Innovationsschmieden beherbergen? Zum Beispiel der WDR Innovation Hub und MDR next, die sich mit nichts Geringerem als der Zukunft des Journalismus beschäftigen und die digitale Transformation und Innovation aktiv vorantreiben. Sie haben sich zusammengetan, um das erwartete Verhalten zukünftiger Mediennutzer zu erforschen. Dabei wollten sie vorhandene Daten kreativ nutzen und gleichzeitig verständlich und unterhaltsam aufbereiten.

 

Folgende Schritte führten zum Userverse 2035 Wimmelbild:

Workshop beim Kunden in Berlin

Je komplexer ein Thema, desto kritischer die gemeinsame konzeptionelle Arbeit – deshalb empfehlen wir oft einen Workshop als Einstieg. Und was ist komplexer als die Zukunft? Im Workshop strukturierten und priorisierten wir Trends und identifizierten Themenfelder der Mediennutzung. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden genutzt, um dem finalen Bild eine Grundstruktur zu geben – denn ein gutes Wimmelbild ist immer nur auf den ersten Blick unübersichtlich.

Die Umsetzung

Ausgehend von der Grundstruktur, einem Raster von Nutzergruppen, nahm das Bild Gestalt an. Wir entwickelten verschiedene Szenarien zur Mediennutzung unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen und zu deren Verbindungen untereinander.

 

Der Zense-eigene Witz sorgte dafür, dass das finale Bild nicht nur informativ sondern auch unterhaltsam wurde.

Die Produkte

Aus dem einen Endprodukt wurden letztlich ganze drei. Neben dem Wimmelbild-typischen Grossdruck entstanden eine Online-Version und eine handliche Pocket-Version. So passt sich das Format dem jeweiligen Zweck an, dient mal als Grundlage für Workshops, mal als Anschauungsmaterial für die Beratung der verschiedenen ARD-Stationen.

Das Wimmelbild