Lernapp Brian

Kunde: Universität St. Gallen

Fertigstellung: 2020

 

Brian ist eine Applikation, die es Studierenden ermöglicht, mithilfe eines sozialen, kompetitiven und digitalen Spiels, auf lockere Weise für ihre Prüfungen zu lernen.

 

Noch immer erschweren überfüllte Vorlesungssäle und endlose Stichwortlisten die Prüfungsvorbereitungen – Auch drei Jahrzehnte nach der Geburt des World Wide Web erscheint die Darbietung des akademischen Lernstoffs als verstaubt und ermüdend.

Wo bleibt nur der charmante und mit Witz aufbereitete Lernstoff, den alle so sehnlichst herbeiwünschen? – Brian hat darauf die passende Antwort.

Die App

Die Applikation ist nicht nur ein unterhaltsames Learning-Tool für Studierende. Auch für Dozierende und Universitäten ist die App von Nutzen:

Dozierende stellen auf der Brian-App auf die Kurse abgestimmte Inhalte bereit und bekommen Einblick in die Lernfortschritte der Studierenden, indem sie auf Echtzeitdaten aus der Lernanalyse zurückgreifen können.

Die Universität kann Daten über das Lernverhalten der Studierenden einsehen und auf dieser Grundlage Ziele für das Qualitätsmanagement und für Akkreditierungsprozesse festlegen.

Brian liefert ein datenbasiertes, soziales und fesselndes Lehr- und Lernumfeld.

Lernend Spielen

Brian ist spezialisiert auf unterhaltsame, gamifizierte Lernlösungen für Studierende.

Sowohl Multiple-Choice-Fragen als auch viele andere Arten von Fragen wie Karteikarten, Kreuzworträtsel oder Frage-Antwortfunktionen ermöglichen eine spannende und anregende Lernerfahrung. Diese Vielfältigkeit ermöglicht die Bereitstellung ganz unterschiedlicher Inhalte auf der Plattform.

Mithilfe des Multiplayer Ansatzes können die Nutzer:innen über die besten Antworten ihrer Mitstreiter:innen abstimmen oder sich in Minispielen gegenseitig herausfordern.

Spielend Lernen

Der Ansatz von Brian zielt auf ein effizientes und nachhaltiges Lernen ab. Dies funktioniert zum Beispiel durch das Konzept der Space-Repetition. Alle Fragen werden nach Beantwortung in fünf Erfolgslevel unterteilt und werden danach, je nach Kategorie, für unterschiedliche Zeiträume den User:innen zurückgehalten.

 

Neugierig geworden? Dann besuchen Sie: brian.study